Institut für Psychologie

Struktur und Studienverlauf

Der Masterstudiengang Psychologie in Wuppertal umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) und ist unterteilt in vier Modulbereiche, in denen es Pflicht- bzw. Wahlpflichtmodule gibt. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Module für den Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Bergischen Universität Wuppertal:

Der Modulbereich Forschundsmethoden und Diagnostik (MD) besteht aus insgesamt drei Pflichtmodulen.

Modul: MPsy MD.1 Forschungsmethoden

  • LP: 10
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.)
  • Modulverantwortliche*rProf. Dr. Schulze

Modul: MPsy MD.2 Psychologische Diagnostik

Modul: MPsy MD.3 Psychologische Gutachten

  • LP: 4
  • Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit (6 Wochen Dauer)
  • Modulverantwortliche*r: Prof. Dr. Radtke

 

Der Modulbereich GF besteht aus insgesamt einem Pflichtmodul und zwei Wahlpflichtmodulen, von denen eines zu studieren ist.

Modul: MPsyKPP GF.1 Neurokognitive Psychologie

  • LP: 4
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.)
  • Modulverantwortliche*rProf. Dr. Radach

Modul: MPsyKPP GF.2 Sozial- und Persönlichkeitspsychologie (WP zu GF.3)

  • LP: 4
  • Prüfungsform: Klausur oder Elektronische Prüfung (90 min.)
  • Modulverantwortliche*r: Prof. Dr. Baumert

Modul: MPsyKPP GF.3 Entwicklungspsychologie (WP zu GF.2)

  • LP: 4
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.) oder mündliche Prüfung (20 min.)
  • Modulverantwortliche*r: Prof. Dr. Zimmermann

Der Modulbereich Anwendungsfächer (AN) besteht aus insgesamt sieben Pflichtmodulen.

Modul: MPsyKPP PT.1 Spezifische Störungs- und Verfahrenslehre der Psychotherapie 

  • LP: 12
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.) oder mündliche Prüfung (30 min.)
  • Modulverantwortliche*r: Prof. Dr. Martin

Modul: MPsyKPP PT.2 Angewandte Psychotherapie

  • LP: 5
  • Prüfungsform: Klausur (60 min.)
  • Modulverantwortliche*r: Prof. Dr. Martin

Modul: MPsyKPP PT.3 Vertiefte Praxis der Psychotherapie I mit Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie

  • LP: 5
  • Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit (Dauer 4 Wochen)
  • Modulverantwortliche*r: Prof. Dr. Martin

Modul: MPsyKPP PT.4 Vertiefte Praxis der Psychotherapie II mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche

  • LP: 5
  • Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit (Dauer 8 Wochen) oder Sammelmappe mit Begutachtung
  • Modulverantwortliche*r: N.N.

Modul: MPsyKPP PT.5 Vertiefte Praxis der Psychotherapie III mit Schwerpunkt Erwachsene und ältere Menschen

  • LP: 5
  • Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit (Dauer 8 Wochen) oder Sammelmappe mit Begutachtung
  • Modulverantwortliche*r: N.N.

Modul: MPsyKPP PT.6 Psychotherapeutische Berufspraxis

  • LP: 4
  • Prüfungsform: keine
  • Modulverantwortliche*r: N.N.

Modul: MPsyKPP PT.7 Angewandte Praxis der Psychotherapie (Berufsqualifizierende Tätigkeit III)

  • LP: 20
  • Prüfungsform: Sammelmappe mit Begutachtung
  • Modulverantwortliche*r: N.N.

Der Modulbereich Professionalisierung (Pr) besteht aus insgesamt einem Pflichtmodul und der Masterarbeit.

Modul: MPsy Pr.1 Forschungsorientiertes Praktikum (Projektarbeit - KPP)

  • LP: 6
  • Prüfungsform: keine
  • Modulverantwortliche*r: Prüfungsberechtigte des Instituts für Psychologie

Modul: MPsyKPP Pr.2 Masterarbeit 

  • LP: 30 LP 
  • Prüfungsform: Masterarbeit und Präsentation im Kolloquium
  • Modulverantwortliche*r: Prüfungsberechtigte des Instituts für Psychologie