Institut für Psychologie

Studienverlauf PO 2022

Hinweise

Der Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) an der Bergischen Universität Wuppertal hat im Wintersemester 2007/2008 den Betrieb aufgenommen. Im Wintersemester 2022/2023 ist die Prüfungsordnung (PO) 2022 für alle Studierenden in Kraft treten, die bislang in der PO 2020 eingeschrieben waren.

Mit dieser Prüfungsordnung wird in Kürze voraussichtlich die berufsrechtliche Anerkennung entsprechend des Psychotherapeutengesetzes und der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vorhanden sein, um eine Weiterbildung in Richtung Approbationsprüfung Psychotherapie zu ermöglichen. Um die Anforderungen der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO) vom 04.03.2020 (BGBI S. 448) zu erfüllen, muss in diesem Fall das Profil "Psychotherapie" gewählt werden.

Das bedeutet für folgende Wahlpflichtmodule obligatorische Entscheidungen:

  • innerhalb der Berufspraktika muss das Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum in psychotherapeutischen Praxisfeldern gewählt werden.
  • das (Wahlpflicht-)Modul 4.4 Entwicklungspsychologische Grundlagen von Erziehung und Psychotherapie muss gewählt werden.

Weitere Informationen über den Studienverlauf und die Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf dieser Seite.

Die folgende Tabelle stellt eine Stundenplanempfehlung dar. Von daher ist es möglich, dass Sie Veranstaltungen auch in einem anderen als dem vorgeschlagenen Semester belegen, solange dies nicht durch die Prüfungsordnung unterbunden wird. Die Prüfungsordnung PO 2022 vom 15.11.2022 finden Sie hier zum Download. Weitere Informationen sind im Modulhandbuch zu finden.

Beispielhafter Studienverlaufsplan

Zum Aufbau des Studiums

Psychologie ist die Wissenschaft, die versucht, menschliches Erleben und Verhalten zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und, wenn nötig, zu verändern. Dabei rücken unterschiedliche Perspektiven in den Mittelpunkt, die sich im Aufbau des Studiums widerspiegeln. Diese lassen sich in 7 Kernbereiche (farbig hervorgehoben) zusammenfassen. In diesen Kernbereichen sind die Module zusammengefasst, die zu studieren sind.

In den jeweiligen Modulen des B.Sc. Psychologie werden Leistungspunkte (LP) erbracht. Diese richten sich nach dem notwendigen Arbeitsaufwand des Moduls. Inwieweit die Fähigkeiten, die in dem Modul erworben werden sollten, am Ende des Moduls vorhanden sind, wird durch Prüfungen abgefragt. In diesen Modulprüfungen wird studienbegleitend auch die Gesamtnote festgelegt. Dabei werden die Noten der einzelnen Modulprüfungen mit der Höhe der LP des Moduls gewichtet. So kriegt ein Modul mit vielen LP ein höheres Gewicht für die Abschlussnote als ein Modul, in dem wenige LP erbracht werden müssen. Die Gesamtnote ergibt sich aus dem Mittelwert der durch die LP gewichteten Modulprüfungen.

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht über die Kernbereiche, die Module, die zu erwerbenden Leistungspunkte in den Modulen und die notwendigen Prüfungsleistungen zum Abschluss der Module, sowie die jeweiligen Modulverantwortlichen.

Weitere Informationen können Sie der Prüfungsordnung (PO 2022) und dem Modulhandbuch entnehmen. Eine Liste der Modulverantwortlichen und der jeweiligen Prüfer*innen ist auch auf der Seite des Zentralen Prüfungsamtes zu finden.

Hier bekommen die Studierenden einen Überblick über die Themenfelder der Psychologie und erlernen, wie sie selbständig wissenschaftlich arbeiten. Innerhalb des Kernbereiches 0. Einführung in die Psychologie nehmen die Studierenden im Umfang von 15 Stunden (Modul 0.1) bzw. 30 Stunden (Modul 0.2) an empirisch-psychologischen Untersuchungen teil.

Modul: 0.1 Einführung in die Psychologie

Modul: 0.2 Versuchspersonenstunden

  • LP: 1
  • Prüfungsform: ---
  • Modulverantwortliche*r: Vorsitz Prüfungsausschuß, weitere Informationen und Formular zum Download auf den Seiten des Prüfungsamtes

Hier bekommen die Studierenden einen Überblick über die Themenfelder der Psychologie und erlernen, wie sie selbständig wissenschaftlich arbeiten.

Modul: 1.1 Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

  • LP: 7
  • Prüfungsform: Klausur (120 min.)
  • Modulverantwortliche*rProf. Dr. Schulze

Modul: 1.2 Inferenzstatistik

Modul: 1.3 Empirisch-psychologische Forschungsmethoden

Modul: 1.4 Grundlagen der Psychologischen Diagnostik

Auch Menschen agieren nicht völlig losgelöst von ihrer biologischen Ausstattung. In diesem Kernbereich lernen die Studierenden zum Beispiel grundlegende Informationsverarbeitungsprozesse wie Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Gedächtnis, sowie was Emotionen sind und wodurch Motivation entsteht, und auch, was deren biologischen Grundlagen darstellen. Im Mittelpunkt steht hier im Wesentlichen, was alle Menschen gemeinsam haben.

Modul: 2.1 Kognitive Prozesse I

  • LP: 7
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.)
  • Modulverantwortliche*rProf. Dr. Radach

Modul: 2.2 Kognitive Prozesse II

  • LP: 7
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.)
  • Modulverantwortliche*rProf. Dr. Radach

Modul: 2.3 Biopsychologische Prozesse

  • LP: 7
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.)
  • Modulverantwortliche*rProf. Dr. Radach

Modul: 2.4 Motivationale und Emotionale Prozesse

  • LP: 7
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.)
  • Modulverantwortliche*rProf. Dr. Radach

Modul: 2.5 Kognitiv-affektive Neurowissenschaften

  • LP: 4
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.) oder mündliche Prüfung (30 min.)
  • Modulverantwortliche*rProf. Dr. Ferdinand 

Allerdings sind Menschen nicht nur biologische Wesen und funktionieren alle gleich. In diesem Kernbereich lernen die Studierenden im wesentlichen Unterschiede zwischen Menschen kennen, und es werden Denk- und Verhaltensweisen von Menschen in einem sozialen Kontext, und deren Ursachen, u.a. in ihrer individuellen Entwicklung analysiert.

Modul: 3.1 Grundlagen der Sozialpsychologie

Modul: 3.2 Persönlichkeitspsychologie und Differentielle Psychologie

​​​​​Modul: 3.3 Persönlichkeit und Soziale Interaktion 

  • LP: 7
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.) oder Mündliche Prüfung (30 min.)
  • Modulverantwortliche*rProf. Dr. Baumert

Modul: 3.4 Allgemeine und Differenzielle Entwicklungspsychologie

  • LP: 10
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.) oder Mündliche Prüfung (30 min.)
  • Modulverantwortliche*rProf. Dr. Zimmermann

Modul: 3.5 Entwicklungsprozesse (Wahlpflichtmodul alternativ zu 3.6)

Modul: 3.6 Soziale und Persönlichkeits-Prozesse (Wahlpflichtmodul alternativ zu 3.5)

  • LP: (4)
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.)
  • Modulverantwortliche*rProf. Dr. Baumert

Hier lernen die Studierenden neben den diagnostischen Grundkenntnissen, inwieweit Wissen über das Erleben und Verhalten von Menschen die Arbeit (Bsp. Konsequenzen der Altersteilzeit) oder die Gesundheit (Bsp. Therapie von Angststörungen) verändern kann. 

Studierende, die nach dem Studium einen Masterstudiengang anstreben, der mit der Zulassung zur Approbationsprüfung Psychotherapie enden kann (z.B. an vielen Standorten der  Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie; KliPs) müssen das "Profil Psychotherapie" und somit Modul 4.4 Entwicklungspsychologische Grundlagen von Erziehung und Psychotherapie als Wahlpflichtmodul wählen, um die Vorgaben der Approbationsordnung zu erfüllen. Wählt man das "Profil Psychologie" (Modul 4.5 Wirtschaftspsychologie: Erleben und Verhalten in Organisationen), verliert man diese Möglichkeit.

Modul: 4.1 Angewandte Psychologische Diagnostik

  • LP: 5
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.)
  • Modulverantwortliche*rProf. Dr. Radtke

Modul: 4.2 Arbeits- und Organisationspsychologie

  • LP: 8
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.)
  • Modulverantwortliche*r: N.N. (Professur für Arbeits- und Umweltpsychologie)

Modul: 4.3 Klinische Psychologie und Psychotherapie

  • LP: 14
  • Prüfungsform: Klausur (120 min.)
  • Modulverantwortliche*rProf. Dr. Martin

Modul: 4.4 Entwicklungspsychologische Grundlagen von Erziehung und Psychotherapie (Wahlpflichtmodul zu 4.5)

  • LP: 8
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.) / Schriftliche Hausarbeit
  • Modulverantwortliche*rProf. Dr. Zimmermann

Modul: 4.5 Wirtschaftspsychologie: Verhalten und Erleben in Organisationen (Wahlpflichtmodul zu 4.4)

  • LP: 8
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.) 
  • Modulverantwortliche*r: Prof. Dr. Diestel

Modul: 4.6 Prävention, Rehabilitation und ethisch-rechtliche Grundlagen psychologischen Handelns

  • LP: 4
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.)
  • Modulverantwortliche*rProf. Dr. Radtke

Koodination: Dr. Molz

„Interdisziplinarität“ ist mehr als nur ein Modewort, sondern ein Zeichen einer sich wandelnden Welt. Hier sollen die Studierenden über den „psychologischen Tellerrand“ blicken können. Der Prüfungsausschuss kann den Katalog der Module in den Wahlpflichtbereichen des Nebenfaches erweitern.

Modul: 5.1 Grundlagen der Medizin und Pharmakologie

  • LP: 6
  • Prüfungsform: Klausur (90 min.)
  • Modulverantwortliche*rDr. Vorstius

Der Kernbereich Professionalisierung bereitet die Studierenden praktisch auf die Berufswelt vor. Neben einem berufsbezogenen Praktikum, soll hier gezeigt werden, dass die Studierenden selbständig ein wissenschaftliches Problem innerhalb einer schriftlichen Arbeit (Bachelor-Thesis) erarbeiten können. Studierende, die nach dem Studium einen Masterstudiengang anstreben, der mit der Zulassung zur Approbationsprüfung Psychotherapie enden kann (z.B. an vielen Standorten der (zukünftige) Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie; KliPs) müssen das "Profil Psychotherapie" und somit Modul 6.1 als Wahlpflichtmodul wählen, um die Vorgaben der Approbationsordnung zu erfüllen. Wählt man das "Profil Psychologie" (Modul 6.2), verliert man diese Möglichkeit.

Modul: 6.1 Berufsbezogenes Praktikum in psychotherapeutischen Praxisfeldern (Wahpflichtmodul alternativ zu 6.2)

  • LP: 13
  • Prüfungsform: Praktikumsberichte (unbenotet)
  • Modulverantwortliche*rFrau Bosbach

Modul: 6.2 Berufsbezogenes Praktikum (Wahlpflichtmodul alternativ zu 6.1)

  • LP: 13
  • Prüfungsform: Praktikumsberichte (unbenotet)
  • Modulverantwortliche*rDr. Vorstius

Modul: 6.3 Projektstudium

  • LP: 7
  • Prüfungsform: Projektbericht (unbenotet)
  • Modulverantwortliche*r: Institutssprecher

Modul: 6.4 Bachelor-Thesis

  • LP: 12
  • Prüfungsform:
  • Modulverantwortliche*r: Vorsitz Prüfungsausschuß

Übergangsbestimmungen durch die Einführung der PO 2022

(1) Diese Prüfungsordnung findet auf alle Studierenden Anwendung, die für den Studiengang Psychologie mit dem Abschluss Bachelor of Science ab dem Wintersemester 2022/2023 erstmalig an der Bergischen Universität Wuppertal eingeschrieben sind. Studierende, die ihr Studium nach der Prüfungsordnung vom 27.08.2015 (Amtl. Mittlg. 95/15) aufgenommen haben, können ihre Modulprüfungen einschl. der Abschlussarbeit bis zum 30.09.2024 ablegen, es sei denn, dass sie die Anwendung dieser neuen Prüfungsordnung beim Prüfungsausschuss beantragen. Studierende, die ihr Studium nach der Prüfungsordnung vom 27.10.2020 (Amtl. Mittlg.97/20) aufgenommen haben, werden in die neue vorliegende PO übergeleitet. Der Antrag auf Anwendung der neuen Prüfungsordnung ist unwiderruflich.

(2) Studierenden, die bis zum Ende des Sommersemesters 2022 das Modul „BPsy 3.1 Soziale Kognitation“ gemäß der Prüfungsordnung vom 27.10.2020 (Amtl. Mittlg. 97/20) bis zum Ende des Sommersemesters 2022 bereits erfolgreich abgeschlossen haben, wird ab dem Wintersemester 2022/2023 das Modul „BPsy3.1(2021) Grundlagen der Sozialpsychologie“ gemäß dieser neuen Prüfungsordnung anerkannt.

(3) Studierenden, die bis zum Ende des Sommersemesters 2022 das Modul „BPsy3.2 Soziale Interaktion“ gemäß der Prüfungsordnung vom 27.10.2020 (Amtl. Mittlg. 97/20) erfolgreich abgeschlossen haben, wird ab dem Wintersemester 2022/2023 das Modul „BPsy3.3(2021) Persönlichkeit und Soziale Interaktion“ gemäß dieser neuen Prüfungsordnung anerkannt.

(4) Studierenden, die bis zum Ende des Sommersemesters 2022 das Modul „BPsy3.3 Soziale Prozesse“ gemäß der Prüfungsordnung vom 27.10.2020 (Amtl. Mittlg. 97/20) erfolgreich abgeschlossen haben, wird ab dem Wintersemester 2022/2023 das Modul „BPsy3.6(2021) Soziale und Persönlichkeits- Prozesse“ gemäß dieser neuen Prüfungsordnung anerkannt.

(5) Studierenden, die bis zum Ende des Sommersemesters 2022 das Modul „BPsy3.6 Interindividuelle Unterschiede“ gemäß der Prüfungsordnung vom 27.10.2020 (Amtl. Mittlg. 97/20) erfolgreich abgeschlossen haben, wird ab dem Wintersemester 2022/2023 das Modul „PBsy3.2(2021) Persönlichkeitspsychologie und Differentielle Psychologie“ gemäß dieser neuen Prüfungsordnung anerkannt.

(6) Bei Studierenden, die bis zum Ende des Sommersemesters 2022 das Modul „BPsy6.3 Projektstudium“ gemäß der Prüfungsordnung vom 27.10.2020 (Amtl. Mittlg. 97/20) erfolgreich abgeschlossen haben, wird diese Studienleistung ab dem Wintersemester 2022/2023 unter der Modulbezeichnung „PBsy6.3(2021) Projektstudium“ gemäß dieser neuen Prüfungsordnung weitergeführt.

(7) Bei Studierenden, die gemäß der Prüfungsordnung vom 27.08.2015 (Amtl. Mittlg. 95/15) das Studium aufgenommen haben und bis zum Ende des Sommersemesters 2022 das Modul „BPsy4.4 Psychologie im Bildungswesen“ erfolgreich abgeschlossen haben und bis zum Ende des Sommersemesters 2022 in die PO 2020 gewechselt sind, wird diese Studienleistung ab dem Wintersemester 2022/2023 unter der Modulbezeichnung „BPsy4.4 Entwicklungspsychologische Grundlagen von Erziehung und Psychotherapie“ gemäß dieser neuen Prüfungsordnung weitergeführt.

(8) Bei Studierenden, die gemäß der Prüfungsordnung vom 27.08.2015 (Amtl. Mittlg. 95/15) das Studium aufgenommen haben und das Modul „BPsy4.4 Psychologie im Bildungswesen“ nicht erfolgreich abgeschlossen haben und bis zum Ende des Sommersemesters 2022 in die PO 2020 gewechselt sind und nicht das Modul „BPsy4.4 Entwicklungspsychologische Grundlagen von Erziehung und Psychotherapie“ der Prüfungsordnung PO 2020 abgeschlossen haben, wird von den Prüfer*innen die noch zu erbringende Prüfungsleistung bekannt gegeben.

(9) Bei Studierenden, die gemäß der Prüfungsordnung gemäß der Prüfungsordnung vom 27.10.2020 (Amtl. Mittlg. 97/20) das Studium aufgenommen haben und zum Ende des Sommersemesters 2022 das Modul „BPsy4.4 Entwicklungspsychologische Grundlagen von Erziehung und Psychotherapie“ gemäß der Prüfungsordnung vom 27.10.2020 (Amtl. Mittlg. 97/20) mit der Sammelmappe erfolgreich abgeschlossen haben, wird diese Studienleistung ab dem Wintersemester 2022/2023 unter der Modulbezeichnung „BPsy4.4 Entwicklungspsychologische Grundlagen von Erziehung und Psychotherapie““ gemäß dieser neuen Prüfungsordnung weitergeführt.

(10) Bei Studierenden, die gemäß der Prüfungsordnung vom 27.10.2020 (Amtl. Mittlg. 97/20) das Studium aufgenommen haben und bis zum Ende des Sommersemesters 2022 das Modul „BPsy4.4 Entwicklungspsychologische Grundlagen von Erziehung und Psychotherapie“ gemäß der Prüfungsordnung vom 27.10.2020 (Amtl. Mittlg. 97/20) mit der Prüfungsform Sammelmappe begonnen haben, das Modul aber noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, wird von den Prüfer*innen die noch zu erbringende Prüfungsleistung bekannt gegeben.

Downloads

Die aktuelle Prüfungsordnung zum B. Sc. Psychologie und weitere notwendigen Formulare können Sie auf den Seiten des Zentralen Prüfungsamtes (ZPA) herunterladen.

Link zur den Prüfungsordnung vom 15.11.2022

Link zum Modulhandbuch vom 31.08.2022

Link zum Zentralen Prüfungsamt (ZPA)

 

Weitere relevante Dokumente zur Reform der Psychotherapeutenausbildung:

Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeutinnen (PsychThApprO) vom 04.03.2020

Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung vom 15.11.2019

Weitere Infos über #UniWuppertal: